Pädagogisches Angebot

Unsere pädagogische Arbeit

Im Mittelpunkt des pädagogischen Alltages steht das Kind als Ganzheit mit all seinen Stärken und Schwächen und als einzigartiges Menschenkind mit seiner Verletzlichkeit, seiner Fröhlichkeit, seiner Spontanität , Begeisterungsfähigkeit und Kreativität.

Wir möchten jedes Kind dort abholen, wo es steht und  auf seinem Weg begleiten, fördern und anleiten, aber  es auch auf den Weg bringen Regeln und Grenzen zu erfahren.


 

Wir sehen es als unsere Aufgabe dem Kind in allen Lebensbereichen Handlungsfähigkeiten zu vermitteln wie:

Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit im lebenspraktischen Bereich
Sicherheit und soziale Kompetenz im Umgang mit Mitmenschen
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen

Wichtig ist für uns die Beziehungsarbeit mit den Kindern, sie ernst zu nehmen und ankommen zu lassen. Erst wenn diese Beziehung entstanden ist, können wir mit unserer Arbeit fortsetzen im Sinne von „Kindergartenalltag.“
 

Angebote:

Zum Leben und Erleben in unserer Kindertagesstätte gehören  viele unterschiedliche Aktivitäten.
 

Wöchentliche Gruppen und Gruppenübergreifende Aktivitäten:

Pädagogische Angebote im Elementarbereich
Bewegungserziehung
Musik und Singkreise
Individuelle Angebote und Projekte
Jahreszeitliche Aktivitäten
Zauberkiste eine  Sprachstandbeobachtung  für 4 Jährige
 

Vorschulprojekte:

Würzburger Sprachprogramm
Waldwoche
Traumstunde
Arbeiten mit Vorschulheften
Besuch bei handwerklichen Betrieben
 

Externe Angebote:

Musikalische Früherziehung
Kinderturnen
Englisch für Kinder ab 4 Jahren
Reiten

Die Kindertagesstätte stellt die Räume zur Verfügung und externe Anbieterinnen leiten die Kurse, welche von den Eltern extra bezahlt werden.
 

Angebote für Krippenkinder:

Die Angebote belaufen sich immer situations-und bedürfnisorientiert.
Nach dem Frühstück findet der Morgenkreis in Form von Sing und Bewegungsspielen statt.
Musik ist auch hier groß  geschrieben und so lernen die Kinder Lieder mit Instrumenten zu begleiten.
Tägliche Bewegung findet im Turnraum oder dem Außengelände statt.
 

Elternarbeit:

Ein wichtiger Bestandteil in unserer Einrichtung ist die Elternarbeit. Diese beginnt mit dem Erstgespräch und der Eingewöhnung der Kinder. Weitere Möglichkeiten bieten das individuell geführte Elterngespräch, die Teilnahme an Elternabenden und Nachmittagen.
Wir verstehen die Eltern als Partner und unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Eltern Wege zu finden, das Kind in seiner Entwicklung zu begleiten und den Erziehungsprozess positiv zu beeinflussen.