
Die pädagogische Arbeit
Wir gehen bei unserer Arbeit vom Kind mit all seinen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aus. Wir sehen die Kinder als „Ganzes“ und möchten ihnen Kompetenzen vermitteln wie
• Selbstständigkeit im lebenspraktischem Bereich
• Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
• Sozialkompetenz
• Eigenverantwortlichkeit für sein Handeln
Dies setzen wir im Alltag während der verschiedenen Aktivitäten wie Morgenkreis, Kreativangebote, Bewegungsangebote, Musik, Bilderbuchbetrachtungen, Sprachkurse, Entspannungsangebote, Ausflüge, Aufenthalt im Außengelände und Vorschularbeit um. Dabei berücksichtigen wir das Alter und Interesse der Kinder, die jeweilige Jahreszeit oder das aktuelle Gruppenthema.
Das Aufnahmealter liegt bei > 6 Monaten.
Als Zusatzangebote bieten wir zurzeit Folgendes an
• Englisch
Dies ist ein Angebot von einem externen Anbieter, das die Eltern zubuchen können.
Im Elementarbereich und in der Krippe sind unsere Schwerpunkte außerdem
• Bewegung, Sprache und Lernen
Die Kinder dürfen und sollen sich soviel wie möglich drinnen und draußen bewegen
können. Wir begleiten unsere Handlungen mit Sprache und motivieren die Kinder immer
wieder zum Sprechen durch Spiele, Bücher oder im Alltag.
• Essen und Ernährung
Gesunde und gemeinsame Mahlzeiten sind uns wichtig. So gibt es bei uns drei Mahl-
zeiten, die wir gemeinsam einnehmen und wenn möglich auch zusammen zubereiten.
• Familienentlastung/Elternarbeit
Mit den Eltern möchten wir partnerschaftlich zusammenarbeiten und gemeinsam Wege
finden, um ihr Kind in seiner Entwicklung zu begleiten. Dafür bieten wir Gespräche in
verschiedenen Formen an.